Fachkräftesicherung statt Fachkräftemangel. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und weiterführende Links zu den Maßnahmen zum Schwerpunktthema Fachkräftesicherung unserer Region.
Sie suchen Auszubildende? Zahlreiche Unternehmen laden Schülerinnen und Schüler ein, im Schuljahr 2016/17 Berufe mit Zukunft kennenzulernen! Die Schüler erfahren alles über interessante Firmen der Region Villingen-Schwenningen und spannende Ausbildungsberufe, unter anderem direkt von den Azubis.
Mach mit bei unserer Job-Rallye! Wir freuen uns auf dich.
Willkommen bei der ersten kostenfreien Jobbörse der Gewinnerregion - der Standort für Wachstum. Drei Landkreise - Schwarzwald-Baar-Kreis, Rottweil und Tuttlingen - formen auf 2.529 Quadratkilometern die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Süden von Baden-Württemberg.
Eine Region mit fast 500.000 Einwohnern - ein starker Wirtschaftsstandort mit beeindruckender wirtschaftlicher Dynamik und mit hoher Lebens- und Freizeitqualität.
Die Wirtschaftsstruktur besticht durch einen ausgewogenen Branchen-Mix. Bei den regionalen Wirtschafts- und Strukturdaten liegen die Beschäftigungsentwicklung und der Industriebesatz über dem Landesdurchschnitt. Deutlich unter dem ohnehin niedrigen Landesdurchschnitt Baden-Württembergs liegt hingegen die Arbeitslosenquote.
http://www.gewinnerjob.de/anonymous/index.php
Jobbörse für Lebenspartner in der Region. Ziel ist es, Stellen an die Lebenspartner von Bewerbern und neu zugezogenen Fachkräften zu vermitteln.
Das Angebot der Online-Plattform soll sich an Arbeitgeber aus allen Bereichen in der Gewinnerregion richten.
Willkommenskultur für internationale Fachkräfte. Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von Flüchtenden und weitere interessante Informationen erhalten Sie über das Welcome Center der Gewinnerregion für internationale Fachkräfte.
http://wirtschaftsfoerderung-sbh.de/welcomecenter/
Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg befinden sich in guter Verfassung. Damit dies trotz demografischen Wandels so bleibt, gilt es, die verschiedenen Potenziale von Fachkräften verstärkt zu fördern und zu nutzen.
Darum unterzeichneten am 16. September 2013 Vertreter von Wirtschaftsförderung, Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverbänden, Kammern, Gewerkschaften und Bildung aus der Region eine gemeinsame Vereinbarung.
Eine regionale Koordinierungsstelle der Fachkräfteallianz Gewinnerregion ist eingerichtet bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert diese Stelle aus Landesmitteln.
http://wirtschaftsfoerderung-sbh.de/fachkraefteallianz/
Foto: industrieblick / Fotolia